Aktuelles
Was passiert im Museum Wald und Umwelt und in der Umweltstation?
Bleiben Sie auf dem Laufenden - direkt auf unserer Seite.
Tiere im Winter [Warteliste]
In diesem Kurs machen wir uns auf eine winterliche Spurensuche in der Natur. Wie überstehen Eichhörnchen, Igel oder Amsel den strengen Winter? Wie schützen sich Reh oder Hase vor der Kälte? Und was machen überhaupt die vielen Insekten, die sich den Sommer über auf der Wiese getummelt haben? Wir erfahren heute viel über das Leben der Tiere und erforschen spielerisch deren verschiedenartige Strategien, um die kalte Jahreszeit zu überstehen.
Referentin: Astrid Geweke, Umweltpädagogin
Preis: Erwachsene 7,50 €, Kinder 5 €
Anerkennung Umweltstation Ebersberger Forst
Unsere Umweltstation Ebersberger Forst wurde nach einer Überprüfung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz aufgrund der geleisteten guten Bildungsarbeit für weitere 5 Jahre staatlich anerkannt.
Die staatlich anerkannten Umweltstationen bilden die Speerspitze der außerschulischen Bildungseinrichtungen im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Bayern.
Orientiert an die regionalen Gegebenheiten und Bedarfe bieten sie ein vielfältiges und zielgruppenorientiertes Programm. Daraus ergibt sich für jede Umweltstation ein individueller Schwerpunkt, welcher sich maßgeblich an der Bildung für nachhaltige Entwicklung orientiert und Impulse für nachhaltige Lebensstile setzt.
Weitere Infos finden Sie hier.
Jahresprogramm 2025
Das offene Jahresprogramm für 2025 steht und geht demnächst in den Druck. Nach der Weihnachtspause, in der unser Büro nur sporadisch besetzt ist, werden die ersten Veranstaltungen für das Jahr hier auf unserer Internetseite veröffentlicht und können gebucht werden. Die gedruckte Broschüre erwarten wir Anfang Februar.