Aktuelles
Was passiert im Museum Wald und Umwelt und in der Umweltstation?
Bleiben Sie auf dem Laufenden - direkt auf unserer Seite.
Ausstellungs-Führung

Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Verlust der Nacht - Lichtverschmutzung"
Nach der Führung machen wir einen Spaziergang in den Stadtwald und lauschen mithilfe eines Detektors den Orientierungsrufen der Fledermäuse. Diese spüren den Einfluss künstlichen Lichts vor allem über die Beeinträchtigung ihrer Nahrung – der nachtaktiven Insekten.
Referentin: Ursula Kunz, Dipl.-Biologin
Preis: Erwachsene 6,00 €, ermäßigt 3,00 €
Öffnungszeiten an Ostern 2025
An den Osterfeiertagen (Samstag, Ostersonntag und Ostermontag) ist unsere Sonderausstellung "Verlust der Nacht - Lichtverschmutzung" von jeweils 11:00 - 18:00 Uhr geöffnet. Nur am Karfreitag, 18. April bleibt das Museum geschlossen.
Neben einem Ausstellungsbesuch lädt das frei zugängliche Außengelände mit derzeit zahlreichen blühenden Obstgehölzen zu einem Frühlingsspaziergang ein.

Der Landkreis Ebersberg summt 2025
Der Landkreis Ebersberg summt wieder!
Mit der Initiative „Der Landkreis summt“ setzt sich das Landratsamt Ebersberg aktiv für den Schutz der Biodiversität und den Erhalt von Lebensräumen für Insekten ein. In diesem Rahmen findet in diesem Jahr eine vielseitige Veranstaltungsreihe statt. Geboten wird ab Ende März über die folgenden Monate eine Vielzahl von Veranstaltungen, die sich auch um Themen wie Klimaschutz, nachhaltige Forst- und Landwirtschaft oder Artenschutz auseinandersetzen. Auch wir vom Museum Wald und Umwelt sind dabei!
Alle Veranstaltungen und Informationen finden Sie auf der Seite:
https://storymaps.arcgis.com/stories/fe9d4b5e014a4ef3abc614bc3c8bd36a